
vorsitzender(at)tc-babenhausen.de
Manfred Müller

vorsitzender2(at)tc-babenhausen.de
Marcel Macht

schatzmeister(at)tc-babenhausen.de
Reinhard Kraus

sportwart(at)tc-babenhausen.de
Bernd Möller

jugendwart(at)tc-babenhausen.de
Ariane Wienand

pressewart(at)tc-babenhausen.de
Lukas Bernhardt
Beisitzer

sport(at)tc-babenhausen.de
Daniel Luft

tennisanlage(at)tc-babenhausen.de
Egon Hörst

technik(at)tc-babenhausen.de
Klaus Meinzinger

support(at)tc-babenhausen.de
Martina Ferreira Marques

patrickfm(at)tc-babenhausen.de
Patrick Ferreira Marques

webmaster(at)tc-babenhausen.de
Christian Ferreira Marques
Chronik
1951
TTC 48 gegründet
Im Spätsommer wurde eine Abteilung “Tennis” im TTC 48 gegründet.
1952
Erster Tennisplatz
Der erste von der Tennisgruppe aus den 30iger Jahren errichtete Platz “zwischen den Dämmen” wurde freigelegt, hergerichtet und eingeweiht.
1954
Bau des zweiten Platzes
30 Mitglieder, Bau des 2. Platzes.
1958
Formelle Gründung
In diesem Jahr erfolgte die Trennung vom TTC 48 und es folgte die formelle Gründung des selbständigen Tennisclubs “Tennisclub Babenhausen e.V.” mit 8 Mitgliedern. 1. Vorsitzender wurde Robert Schäfer. Im gleichen Jahr wurden in Harreshausen 3 neue Plätzen gebaut.
1965
Planung des Clubhauses
Der Bau des Clubhauses wurde ab 1964 geplant und der Bauantrag im Juli 1965 gestellt.
1966
Errichtung Clubhaus untersagt
Mit Bescheid vom 12. Mai 1966 wurde die Errichtung des Clubhauses durch die Bauaufsichtsbehörde untersagt, da das Wasserwirtschaftsamt, aufgrund des geplanten Wasserschutzgebietes in Harreshausen, den Neubau als Gefährdung für das Trinkwasser ansah.
1966
Mobilheim in Übergangsphase
Findige Mitglieder (53 Personen) kauften am 23.02.1966 einen Wohnwagen (27 m2), der als mobiles Clubheim (Mobilheim) in der Übergangsphase diente. Mit freundlicher Unterstützung der Michelsbräu AG wurde dieser dann eingerichtet.
1967
TCB klagt gegen Landkreis
Der Tennisclub Babenhausen e.V. beschreitet am 30.05.1967 den Klageweg und erhebt Klage gegen den Landkreis Dieburg auf Erteilung einer Baugenehmigung.
1969
Der Durchbruch
Beim immer noch schwebenden Rechtsstreit wegen der Errichtung des neuen Clubhauses gelang am 02.12.1969 im Rathaus der Gemeinde Harreshausen der Durchbruch. Im Erörterungstermin zur Festsetzung eines Wasserschutzgebietes konnten sich alle Beteiligten einigen. Am 30.01.1970 wurde sodann die “Anordnung zum Schutze der Trinkwassergewinnungsanlage der Gemeinde Harreshausen” erlassen.
1970
Das Schlüsseljahr
Das Jahr 1970 wurde für den Tennisclub Babenhausen e.V. zum Schlüsseljahr, denn am 20.08.1970 erfolgte mit Bauschein Nr. 611-750-1270/65 die lang ersehnte Baugenehmigung. Zudem war die Mitgliederzahl mittlerweile auf 106 Mitglieder angestiegen.
1971
Erneuerung der Plätze
In nur 4 Monaten wurden alle 3 Plätze von Grund auf erneuert und das heute noch vorhandene Clubhaus wurde errichtet.
1973
Bau des 4. Platzes
Ein 4. Platz wurde gebaut.
1977
Kauf von Ackerland
Im November 1977 kauft der Tennisclub Babenhausen e.V. in Harreshausen 2.551 qm Ackerland von den Eheleuten Hartmann für die Erweiterung seiner Tennisanlage.
1978
Übernahme durch Stadt
Im April 1978 stellt der Tennisclub Babenhausen e.V. einen Antrag auf Übernahme des neuen Geländes des Tennisclubs durch die Stadt Babenhausen. Dem Antrag wurde seitens der Stadt stattgegeben. Nach dem Verkauf wurde sodann mit der Stadt ein Erbbaurechtsvertrag geschlossen, der die Nutzung durch den Tennisclub Babenhausen e.V. langfristig sichert.
1979
Weitere 3 Plätze
1979 erfolgte auf dem neu gepachteten Vereinsgelände der Bau 3 weiterer Tennisplätze.
1983
25-jähriges Jubiläum
Zum 25-jährigen Jubiläum konnte der Tennisclub Babenhausen e.V. die Mitgliederzahl auf 236 Mitglieder steigern. Der Verein zählte zu der Zeit 150 Aktive, 48 Jugendliche und 38 Passive.
1993
Erweiterung des Clubhauses
Im März 1992 stellte der Tennisclub Babenhausen e.V. einen Bauantrag auf Erweiterung des Clubhauses durch neue Umkleide- und Sanitärräume. Nach bewilligter Baugenehmigung im Dezember 1992, erfolgte die Erweiterung des Clubhauses auf den Stand, der heute noch aktuell ist.
1995
Boomjahre des Tennis
In den „Boom-Jahren“ des Tennissport wurden Spitzenwerte von bis zu 378 Mitgliedern erreicht. Danach aber gab es einen Rückgang bis 2003 auf durchschnittlich 175 Mitglieder.
2017
Talentino-Premium-Club
Der Tennisclub Babenhausen e.V. ist ein Talentino-Premium-Club. Mit der Umsetzung des Talentino-Konzepts für sechs- bis zwölfjährige Kinder und einem jungen Trainer-Team, wird die Attraktivität des Vereins und die Begeisterung der Kinder für den Tennissport gesteigert.
2018
60-jähriges Jubiläum
Der Tennisclub Babenhausen e.V. feiert sein 60-jähriges Bestehen!
2020
Das Corona-Jahr
Der Tennisclub Babenhausen e.V. trotz mit seinem professionellen Hygienekonzept dem Corona-Virus und startet pünktlich mit der Wieder-Eröffnung der hessischen Tennisplätze am 09.05.2020, als einer der wenigen Vereine im gesamten Landkreis wieder seinen Tennisbetrieb.
2021
Immer noch Corona
Die Corona-Pandemie hält sich hartnäckig und viele Sportarten können weiterhin nur eingeschränkt ausgeübt werden. Nicht jedoch der Tennissport an der frischen Luft, was dem Tennisclub Babenhausen e.V. in diesem Jahr einen hohen Mitgliederzuwachs beschert!
2022
Gefühlte Normalität
Die Corona-Lockerungen im März 2022 erlauben wieder erste Veranstaltungen. Der Tennisclub Babenhausen e.V. ist mittlerweile wieder auf über 250 Mitglieder angewachsen und veranstaltet mit Kindern, Eltern, Sponsoren und Gästen einen tollen Talentinos & Happy Father’s Day am 26. Mai 2022 auf seinem Vereinsgelände.